Ihr Partner bei der Entwicklung zukunftsweisender Energielösungen

Das Angebot an sauberen, effizienteren Energielösungen wächst ständig.

Es ist ein Sektor mit vielen bahnbrechenden Technologien: Brennstoffzellen, die mithilfe chemischer Reaktionen Strom erzeugen, und innovative Verfahren zur Wasserstoffspeicherung sind hierfür nur zwei Beispiele. Wenn es darum geht, leistungsfähige Geräte mit dem gewünschten Funktionsumfang zu entwickeln, sind die richtigen Materialien oft entscheidend.

Goodfellow ist Ihr Werkstoffpartner bei der Nutzbarmachung erneuerbarer Energiequellen.

Innovative Werkstoffe zur Nutzung erneuerbarer Energien | GoodfellowInnovative Werkstoffe zur Nutzung erneuerbarer Energien | Goodfellow
Alternative Werkstoffe für Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher | GoodfellowAlternative Werkstoffe für Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher | Goodfellow

Alternative Materialien für die Brennstoffzellenherstellung

In Brennstoffzellen werden zunehmend neue Materialien verwendet, die auf der Erde in größeren Mengen vorkommen. Wasserstoff stellt eine attraktive Option für die Speicherung und Umwandlung von Energie dar.

Brennstoffzellen, die die chemische Energie eines Brennstoffs durch chemische Reaktion mit Sauerstoff in Elektrizität umwandeln, werden zunehmend als praktikable Alternative zu herkömmlichen Energiequellen angesehen.

Dabei sind die effiziente Speicherung und der Transport von Wasserstoff oft ein Problem. Die Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Materialien und Technologien zur sicheren Wasserstoffspeicherung. Hierfür kommen insbesondere Metall- und komplexe Hydride sowie Carbonmaterialien  wie Graphen und Kohlenstoff-Nanoröhren infrage.

Über 75 Jahre

Erfahrung als Innovationspartner
 

170.000 Werkstoffe

Riesige Auswahl

Kunden in 111 Ländern

Globaler Versand

ISO 9001

Qualitätsgeprüfte Produkte

Unser Produktangebot

Goodfellow bietet eine Vielzahl hochreiner Materialien für Ihre Anwendungszwecke an, darunter:

  • Flexible Graphit-Folie
  • Platinpulver
  • Rutheniumpulver
  • Titanhydrid-Pulver
  • Kohlenstoff-Nanomaterial (Pulver)
  • Graphenpulver
  • Folien und Bleche aus rostfreiem 316-Stahl

Beliebte Produkte

Technische Lösungen für die Brennstoffzellentechnik und die Wasserstoffspeicherung | GoodfellowTechnische Lösungen für die Brennstoffzellentechnik und die Wasserstoffspeicherung | Goodfellow

Vereinfachung komplexer Aufgaben mit modernen Werkstoffen

Bei der Herstellung von Energiespeichern mit ihrem hohen Bedarf an Materialien sind zahlreiche Überlegungen notwendig. Selbst bei häufig verwendeten Werkstoffen gibt es zahlreiche Sicherheitsaspekte zu beachten. In die Produktionsplanung muss außerdem die Entwicklung der Preise für stark nachgefragte Metalle einfließen; diese können mitunter erheblich schwanken.

Beim Treffen dieser komplexen Entscheidungen und bei der Auswahl leistungsfähiger Materialien für die Energiespeicherherstellung kann es hilfreich sein, einen kompetenten Werkstoffpartner zur Hand zu haben.

Goodfellow liefert Ihnen hochwertige Materialien zuverlässig und rechtzeitig. Daneben bieten wir fachkundige Unterstützung in allen Werkstofffragen. Dabei können wir auf unsere umfassende Expertise zurückgreifen, die wir in langjähriger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und der Fertigungsindustrie gesammelt haben.

Hilfe bei wichtigen Überlegungen

Im Bereich erneuerbarer Energien sind die richtigen Materialien oft entscheidend, wenn es darum geht, leistungsfähige Geräte mit dem gewünschten Funktionsumfang zu entwickeln. Bei der Brennstoffzellen-, Wasserstoffspeicher- und Batterieherstellung ergeben sich u. a. in Bezug auf die chemische Korrosionsbeständigkeit, das Druckverhalten und die Haltbarkeit besondere Materialanforderungen.

Neben der unmittelbaren Stromproduktion z. B. durch Windturbinen und Gezeitenkraftwerke stellt die Wasserstofferzeugung in Brennstoffzellen mit anschließender Energiespeicherung eine weitere umweltfreundliche Form der Energiegewinnung und -bereitstellung dar.

Problematisch bei der Suche nach geeigneten Werkstoffen für die Speicherung von Wasserstoff ist allerdings dessen geringe Energiedichte im Vergleich zu Kohlenwasserstoffgemischen. Das bedeutet, dass das Gas bei einem deutlich höheren Druck komprimiert werden muss. Hieraus ergeben sich Schwierigkeiten hinsichtlich seiner wirtschaftlichen und sicheren Aufbewahrung. Gerade bei wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen und der stets vorhandenen Gefahr eines Zusammenstoßes ist dies ein nicht zu vernachlässigendes Risiko.

Eine weitere Herausforderung im Zusammenhang mit Wasserstoff-Brennstoffzellen stellt der allmähliche Katalysatorverschleiß dar. Für den Betrieb von Brennstoffzellen sind Katalysatoren unerlässlich. Häufig werden hierfür Edelmetalle wie Platin verwendet. Mit der Zeit nutzen die Katalysatoren sich jedoch ab, wodurch sich Wirkungsgrad und Lebensdauer der Brennstoffzellen verringern. Darum konzentriert sich die Forschung im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik momentan u. a. auf die Entwicklung von Katalysatoren, die kostengünstiger und verschleißärmer sind.

Werkstoffe und technische Lösungen für Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher | GoodfellowWerkstoffe und technische Lösungen für Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher | Goodfellow
Fachliche Beratung zu Werkstoffen für die Brennstoffzellentechnik und die Wasserstoffspeicherung | GoodfellowFachliche Beratung zu Werkstoffen für die Brennstoffzellentechnik und die Wasserstoffspeicherung | Goodfellow

Expertenberatung zu fortschrittlichen Materialien

Bei der Auswahl von Materialien für Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher spielen chemische Beständigkeit und Stabilität eine wichtige Rolle. Oftmals können Verbundwerkstoffe und komplexe Materialien wie Palladium oder bestimmte Legierungen eine optimale Wahl sein, um die gewünschten Eigenschaften zu erfüllen.

Für Anwendungen wie die Herstellung von Brennstoffzellen und verschiedene andere Energieanwendungen ist der Einsatz von Hochleistungsmaterialien eine Notwendigkeit. Die Herstellung von Brennstoffzellen und andere Bereiche wie die Solarzellenproduktion erfordern oft einzigartige Materialkombinationen mit sehr hohen Qualitäten.

So sind beispielsweise Wasserstoff und Sauerstoff zwei der häufigsten Materialkombinationen für die Herstellung von Brennstoffzellen, insbesondere für stationäre Geräte mit hoher Leistung.

Ihre Vorteile mit Goodfellow

  • Kein Mindestbestellwert
  • Über 170.000 technische Werkstoffe: aus einer Hand; riesige Auswahl
  • Werkstoffauswahl, -anpassung und -entwicklung: von kundenspezifischen Materialien für die Prototypenherstellung bis hin zur Serienproduktion und vollständigen Produktänderung
  • Produktleistungen: Unsere breite Leistungspalette umfasst die Werkstückbearbeitung, das Schneiden, Walzen und die Metallfolienherstellung, Analysen, kundenspezifische Drähte u. v. m.
  • Schneller und kostenloser Versand: Haus-zu-Haus-Lieferung in alle Welt; lagerhaltige Produkte werden innerhalb von 48 Stunden zum Versand gebracht*; Zollabfertigung
  • Sonderkonditionen für Großkunden und die Industrie: Abrufaufträge, Pufferbestände, Fest- und Vertragspreise, Mengenrabatte und mehr, mit vollständiger Produktrückverfolgbarkeit und Compliance-Nachweis
  • Wir helfen Ihnen, Innovationen voranzutreiben.

*Es gelten unsere AGB.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

 Registrieren Sie sich, um aktuelle Informationen zu Materialien, Projekten und Angeboten zu erhalten.

Newsletter abonnieren

Neuigkeiten

Recent posts

Goodfellow-Firmenlogos
Wie geht es nach den Übernahmen weiter?
Unsere neuen Partnerschaften erweitern Ihr Potenzial – mit abgestimmten Lösungen von Werkstoffen bis Mikrofertigung.
Mehr lesen
8. Mai 2025
Aluminiumbleche auf Rolle
Überblick über die Aluminiumlegierungen 1xxx-5xxx: Eigenschaften, Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten
Erfahren Sie mehr über die gängigsten Aluminiumlegierungen, ihre besonderen Eigenschaften und praktischen Einsatzgebiete in Forschung und...
Mehr lesen
2. Mai 2025
Aluminiumstäbe
Tipps zur Auswahl der richtigen Aluminiumlegierung für Ihre Anwendung
Aluminum alloys are everywhere, from the lab bench to the wings of airplanes. But with hundreds of grades available, how do you pick...
Mehr lesen
1. Mai 2025

Quellen und weiterführende Informationen

Diouf, B., & Pode, R. (2015). Potential of lithium-ion batteries in renewable energy. Renewable Energy, 76, 375–380. https://doi.org/10.1016/j.renene.2014.11.058  

Mori, D., & Hirose, K. (2009). Recent challenges of hydrogen storage technologies for fuel cell vehicles. International Journal of Hydrogen Energy, 34(10), 4569–4574. https://doi.org/10.1016/j.ijhydene.2008.07.115  

Backhaus, R. (2021). Battery Raw Materials - Where from and Where to? ATZelectronics Worldwide, 16(9), 38–43. https://doi.org/10.1007/s38314-021-0678-8

Rajagopalan, R., Tang, Y., Ji, X., Jia, C., & Wang, H. (2020). Advancements and Challenges in Potassium Ion Batteries: A Comprehensive Review. Advanced Functional Materials, 30(12). https://doi.org/10.1002/adfm.201909486  

Gasik, M. (2008). Materials for fuel cells. Materials for Fuel Cells, March, 1–498. https://doi.org/10.1533/9781845694838


Über Goodfellow

Unsere Erfahrung als international führender Materialspezialist erstreckt sich auf mehr als sieben Jahrzehnte. Kunden in Wissenschaft und Industrie beliefern wir mit Metallen, Legierungen, Keramiken, Gläsern, Polymeren, Verbundwerkstoffen und anderen Materialien, die sie für ihre Forschung, Entwicklung und Produktion benötigen.

Wir helfen klugen Köpfen und Pionieren dabei, wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen, die uns in die Zukunft führen. Unsere spezialisierte Produktpalette umfasst mehr als 150.000 Werkstoffe, die Sie sofort online beziehen können und für die wir einen erstklassigen Service sowie hohe Qualität garantieren.