Materialien für den Weltraum
Extreme Temperaturen, kosmische Strahlung, Ionen und andere Phänomene stellen die Materialwissenschaft im Weltraum vor besondere Herausforderungen.
Wir arbeiten mit einer Reihe von hochrangigen Einrichtungen zusammen, um bahnbrechende Vorhaben und Ideen zur Erforschung des Weltraums voranzutreiben.
Die umfangreiche Goodfellow-Palette umfasst mehr als 170.000 Werkstoffarten, Lieferformen und Halbzeuge, individuell angefertigte Produkte und technische Unterstützung durch unser Lösungsteam.
Alle Materialien von Goodfellow sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert.




Werkstoffe für Satellitenantriebe
Die Nutzung heißer Gase und Plasmen aus chemischen oder elektrischen Prozessen für den Antrieb von Satelliten erfordert Werkstoffe, die chemikalien- und temperaturbeständig sind.
Keramikmaterialien können hier punkten, da sie in der Regel inert sind und sehr hohen Temperaturen standhalten. Durch die Kombination von keramischen Werkstoffen mit Polymeren lassen sich die Materialeigenschaften weiter optimieren, z. B. hinsichtlich des Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht und der Widerstandsfähigkeit.
Daneben umfasst unser Angebot auch hochschmelzende Metalle wie Molybdän, Niob und Tantal, die eine sehr hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen. Aufgrund ihrer thermischen Stabilität, ihrer chemischen Beständigkeit sowie ihrer guten Überspannungseigenschaften eignen sie sich hervorragend zur Herstellung von hochbeanspruchten Verbindungselementen für Satellitenantriebssysteme.
Mit unserer breiten Produktpalette können wir Ihre Anforderungen erfüllen.
Werkstoffe für Weltraumtechnologien
Unser Sortiment umfasst zwei Produkte, die für Weltraumtechnologien besonders interessant sind: Macor® und Kapton®.
Macor® ist ein Glaskeramikmaterial, das in rauen Umgebungen eingesetzt werden kann und bei Hochtemperaturanwendungen eine ausgezeichnete Wärmeisolierung ermöglicht. Daneben ist es auch für das Vakuum geeignet. Macor® kombiniert die technischen Eigenschaften eines typischen Keramikwerkstoffs mit der Bearbeitbarkeit von Polymeren. Auf diese Weise erlaubt es die Herstellung von maßgeschneiderten Komponenten mit komplexen Geometrien.
Kapton® Folien sind strahlenfest und vakuumtauglich. Sie werden darum u. a. in Hochvakuumkammern zur Isolierung von Drähten und anderen Bauteilen genutzt, da sie den Basisdruck nicht verändern. Weitere Vorteile von Kapton® sind seine Hitzebeständigkeit, die bis zu 400 °C beträgt, und die Verbundmöglichkeit mit Gold und anderen Materialien. So können z. B. hitzebeständige Decken hergestellt werden. Kapton® kann darüber hinaus auch zur Abdeckung von Hardware und Instrumenten verwendet werden.




Unser Produktangebot
Goodfellow bietet eine Vielzahl hochreiner Materialien für Ihre Anwendungszwecke an, darunter:
- Kapton® Folien
- Mylar®
- Polymere mit geringer Ausgasung (PEEK, PTFE, PI)
- Niobstäbe
- Macor® Stäbe
- Platindraht
- Wolframfolien
Refraktäre Metalle
Refraktäre (hochschmelzende) Metalle spielen beim Bau von Satellitenantrieben eine wichtige Rolle. Zu dieser Werkstoffgruppe gehören u. a. Molybdän, Niob und Tantal. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Härte, Verschleißfestigkeit, thermische sowie chemische Beständigkeit aus. Die geringe Wärmeausdehnung und hohe Kriechbeständigkeit dieser Materialien sorgt bei einsatzkritischen Bauteilen dafür, dass diese zuverlässig arbeiten.
Komponenten für Satellitenantriebssysteme müssen häufig weiter bearbeitet werden. Das kann bei sehr harten Metallen schwierig sein. Hier macht sich unsere Expertise bezahlt, die uns in die Lage versetzt, Verbindungselemente aus hochschmelzenden Metallen von hervorragender Härte und Belastbarkeit fertigen.


Neuigkeiten