Innovative und maßgeschneiderte Werkstoffe für Ihre Anforderungen
Während moderne Maschinen, die Automatisierung und Digitalisierung den Bergbau- und Metallurgiesektor umgekrempelt haben, stellen die Einführung nachhaltiger Abbaupraktiken, ökologische Stabilität und Ressourcenerschöpfung neue Herausforderungen dar.
Wir sind - dank unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Bergbau- und Metallunternehmen - mit diesen Aufgaben vertraut und helfen sie mit 170.000 innovativen Materialien und Dienstleistungen lösen.




Exponentiell steigende Nachfrage nach Metallen
Mit der Umstellung auf klimaneutrale Technologien wie Solar-, Wind-, Wasser- und geothermische Energie steigt die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen. Metalle spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, die Weltwirtschaft von fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen. So werden u. a. große Mengen an Cobalt und Lithium für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) benötigt.
Insgesamt hat die Weltbank 17 Rohstoffe identifiziert, die für den Übergang zu sauberer Energie von zentraler Bedeutung sind. Ihre Förderung bzw. Bereitstellung durch unsere Bergbau- und Metallurgiepartner gilt momentan als gesichert. Goodfellow hilft Ihnen dabei, Lieferkettenengpässe, Preisschwankungen, lange Vorlaufzeiten, geoethische Fragen und andere Klippen zu umschiffen. Bitte wenden Sie sich an unser Team, wenn Sie hierzu mehr erfahren möchten.
Unser Produktangebot
Goodfellow bietet eine Vielzahl hochwertiger Materialien für Ihre Anwendungszwecke an, darunter:
- Tiegel
- Carbide
- Rostfreier Duplex-Stahl
- Titan
- Polyurethan
- Kupfer-Draht


Ihr kompetenter Partner für Metalle
Der Bergbau- und Metallurgiesektor ist oft auf das Fachwissen von Werkstoffingenieuren und -wissenschaftlern angewiesen.
Mit seiner Expertise ist Goodfellow bestens in der Lage, Bergbau- und Metallurgieunternehmen bei der Materialauswahl, Prüfung von Investitionsprojekten oder Optimierung von Konstruktionskriterien in Bezug auf vorhandene und zukünftige Technologien zu unterstützen.
Wir helfen Ihnen dabei, das Risiko von Ausfallzeiten zu mindern und gleichzeitig Ihre Leistung und Ihren Durchsatz zu steigern.




Minimierung von Lieferkettenrisiken
Das weltweite Bevölkerungswachstum treibt - zusammen mit einer zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung - die Nachfrage nach Rohstoffen an.
Darüber hinaus liegen viele Rohstoffreserven in politisch instabilen Entwicklungsländern mit unzureichender Infrastruktur. Hinzu kommen Protektionismus und ein wachsender Widerstand gegen die Globalisierung. So werden z. B. 60 % des weltweit geförderten Cobalts als Nebenprodukt des Kupferbergbaus in der Demokratischen Republik Kongo gewonnen, die wegen Kinderarbeit und politischer Unruhen in der Kritik steht.
Der Bergbau und die Metallurgie müssen darum für Unterbrechungen in ihren Lieferketten gewappnet sein.
Neuigkeiten