Ihr Partner für Innovationen in der Kraftfahrzeugtechnik
Der stetige Wettlauf um Transportmittel, die sicherer, sparsamer und/oder umweltfreundlicher sind, gibt das rasche Tempo vor, mit dem die Technologie in der stark umkämpften Automobilbranche voranschreitet.
Umweltschutz, knappe Ressourcen, wechselnde Verbrauchergewohnheiten und Sicherheitsbestimmungen ebenso wie technische Neuheiten sind nur einige von verschiedenen Herausforderungen, mit denen die Fahrzeugindustrie konfrontiert ist. Ihre Nachfrage nach innovativen Materialien ist daher so hoch wie noch nie. Als internationaler und erfahrener Werkstoffspezialist ist Goodfellow bestens aufgestellt, diesen Bedarf zu decken.




Hilfe bei der Materialwahl
Die Produktion von Luxusfahrzeugen und Sportwagen verlangt nach modernen Werkstoffen, die gewichtsparend und dabei zug- sowie verschleißfest sind.
Leichtere Werkstoffe ermöglichen eine effizientere Kraftstoffnutzung sowie größere Höchstgeschwindigkeiten bei sonst gleicher Motorleistung. Zu den beliebtesten Materialien des Automobilsektors gehören Legierungen auf Aluminium-, Magnesium- und Titanbasis. Verbundwerkstoffe und Kohlefasermaterialien weisen eine hohe Festigkeit auf, welche die strukturelle Stabilität des Fahrzeugs gewährleisten, aber deutlich weniger wiegen als Stahlbauteile.
Das Goodfellow-Sortiment umfasst hochwertige Metallschäume, die große Energiemengen absorbieren können. Sie werden darum verwendet, um die Fahrzeugsicherheit im Falle eines Aufpralls zu erhöhen oder Fahrzeuggeräusche zu dämpfen.
Für tragende Bauteile und die Herstellung von Motorblöcken liefern wir Aluminium sowie Aluminiumlegierungen, außerdem Titan, das für seine Zugfestigkeit bekannt ist, sowie kostengünstige Magnesiumlegierungen.
Auch der „Wunderwerkstoff“ Graphen, der das Potenzial besitzt, den Automobilbau zu revolutionieren, ist bei uns erhältlich. Weil Graphen leicht, leitfähig, biegsam und 125-mal zugfester als Stahl ist, kommt es mittlerweile in vielen Bereichen zum Einsatz - von der Batterietechnik über die Elektronik und Sensorik bis hin zur Touchscreenherstellung.
Es ist davon auszugehen, dass Graphen im Fahrzeugbau eine immer größere Rolle spielen wird, wenn es darum geht, Gewichtseinsparungen sowie Leistungs- und Funktionsverbesserungen zu erzielen. Die Goodfellow-Materialexperten können Produkte für Sie anpassen und technische Lösungen nach Ihren Spezifikationen entwerfen.
Unser Produktangebot
Goodfellow bietet eine Vielzahl hochwertiger Materialien für Ihre Anwendungszwecke an, darunter:
- Macor® Platten
- Titanfolien
- Aluminiumfolien
- Kohlefaserverstärkte Hartgewebeplatten
- Aluminium-Wabenplatten
- Aluminium- und Kupferschäume


Herausforderung: Studierende des Instituto Superior Técnico der Universität Lissabon, die einen elektrogetriebenen Formel-1-Testwagen entwickeln wollten, stellte die hohe Betriebsspannung vor Erdungs- und Interferenzprobleme.
Lösung: Durch die Verwendung eines sehr leichten und flexiblen Kupfergeflechts um das Cockpit herum schuf das Team eine Art Faradayschen Käfig, der jegliche Interferenzen verhindert und eine Erdung ohne ein sperriges und schwerfälliges Kabelnetz ermöglicht.
Für den Motor lieferte Goodfellow einen 50 mm dicken und 1 m langen Titan-Rundstab. Der Stab, der bis zu 20.000 Umdrehungen pro Minute toleriert und nicht magnetisch ist, war die perfekte Lösung für das Elektroauto, weil er das Magnetfeld des Motors nicht beeinträchtigt, gleichzeitig aber die erforderliche Zugfestigkeit aufweist. Mit diesen Verbesserungen und den bereitgestellten, nach strengen Kriterien getesteten Materialien gelang es dem Forscherteam, einen robusten 150-PS-Elektromotor zu bauen.
Neuigkeiten