Hochfeste Werkstoffe
Der Luft- und Raumfahrtsektor setzt gerade zu neuen Höhenflügen an. Damit einher gehen Chancen, aber auch Herausforderungen. Hierzu gehört ein enormer Bedarf an hochwiderstandsfähigen Materialien, die extremen Bedingungen standhalten können. Goodfellow kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Gleichzeitig verändern technische Fortschritte, neue Sicherheitsstandards, Umweltfragen sowie geopolitische Entwicklungen die globalen Logistikketten.
Neue Werkstoffe und Spitzentechnologien liefern hierfür Lösungen. Auf diese Weise helfen sie, die im globalen Wettbewerb erforderliche Flexibilität und Innovation zu erhalten.




Effizienzsteigerungen für die Luft- und Raumfahrtbranche
Die Nachfrage wächst nach Maschinen, die mit weniger Treibstoff fliegen und höchsten Sicherheitsstandards genügen. Gleichzeitig muss sich die Branche gegen eine ständig wachsende Anzahl physischer und digitaler Bedrohungen wappnen.
Die Erforschung des Universums, die unsere Fantasie weiter beflügelt, erfordert moderne Werkstoffe und Technologien, die den widrigen Bedingungen im Weltraum trotzen können. Ein Problem dabei sind steigende Kosten, die es einzudämmen gilt, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Als internationaler Werkstoffspezialist unterstützt Goodfellow den hochdynamischen Luft- und Raumfahrtsektor mit modernen Materialien, fachlicher Beratung und anderen Leistungen.
Materialien für die Luft- und Raumfahrt
Werkstoffprüfungen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Leistungsfähigkeit eines Endprodukts sicherzustellen. Im Rahmen unseres Beratungsservice bieten wir Testdienstleistungen an, die Kunden dabei unterstützen, das richtige Material für ihre Anwendung zu finden.
Der Goodfellow-Werkstoffkatalog umfasst ein breites Drahtsortiment mit Drähten und Feinstdrähten aus Platin, Niob u. v. m. Hierzu gehört auch ein spezieller Niob-Titan-Draht, der äußerst fest und temperaturbeständig ist und eine hervorragende Leitfähigkeit aufweist.
Viele der angebotenen Drähte haben einen Durchmesser von weniger als 100 µm - das ist dünner als ein menschliches Haar, die auf speziellen Zieh- und Walzmaschinen hergestellt werden müssen.




Unser Produktangebot
Goodfellow verfügt über ein umfassendes Portfolio an hochreinen Materialien, die speziell auf die Bedürfnisse der Luft- und Raumfahrtindustrie zugeschnitten sind:
- Carbonfilamente und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK)
- Inconel® 625 Stäbe
- Grade 5 Titan-Folien
- 2024 Aluminium-Folien
- TZM-Stäbe (Titan-Zirconium-Molybdän-Legierung)
- 6061 Aluminium-Folien
Leistungsstarke Aluminiumlegierungen
An Werkstoffe, die in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen sollen, werden oft besonders hohe Anforderungen gestellt.
Sie sind regelmäßig extremen Umweltbedingungen und Lasten ausgesetzt, die über das normale Maß hinausgehen.
Daneben gelten für viele Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt aus Sicherheitsgründen engere Toleranzgrenzen. Die hier eingesetzten
Materialien müssen deshalb von herausragender Qualität sein, um Fehler und Unfälle zu vermeiden.
Zu den neuesten Errungenschaften in der Luft- und Raumfahrttechnik zählt die Entwicklung leichterer Aluminiumlegierungen. Sie tragen dazu bei, den Luftwiderstand und das Gesamtgewicht zu verringern, was wiederum Treibstoffeinsparungen und größere Flugdistanzen ermöglicht.
Aluminiumlegierungen gehören aufgrund ihres günstigen Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht in der Luft- und Raumfahrt zu den Hauptwerkstoffen. Dagegen kommen in bestimmten Bereichen neben Aluminiumlegierungen auch immer mehr Verbundwerkstoffe zum Einsatz, etwa bei der Konstruktion von Rumpf oder Tragflächen.




Materialien für den Weltraum
Nicht nur auf der Erde gelangen Goodfellow-Werkstoffe zum Einsatz; auch im Weltall finden sie sich wieder, z. B. an Bord der Internationalen Raumstation ISS.
Für die Lichtleiter das darauf montierten Alpha-Magnetspektrometer AMS-02 zur Untersuchung kosmischer Strahlung lieferte Goodfellow hochwertiges Polymethylmethacrylat (PMMA). Die Herstellung der Leiter gestaltete sich besonders schwierig, weil das verwendete PMMA eine hohe UV-Durchlässigkeit aufweisen musste, die normalerweise nur bei Gussprodukten erreicht wird.
Auch für die Forschungsmission Cassini-Huygens lieferte Goodfellow Expertise und Materialien. Platindrähte von Goodfellow in der Raumsonde dienten zur Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit des größten Saturnmonds Titan.
Führend in der Bereitstellung hochmoderner Werkstoffe
Als führender Anbieter von innovativen Werkstofflösungen haben wir umweltfreundliches Graphen in unser Sortiment aufgenommen.
Ein neues Verfahren spaltet Methan in Kohlenstoff und Wasserstoff auf und baut den Kohlenstoff anschließend zu zweidimensionalen Graphenschichten zusammen. Das so gewonnene Graphen weist die gewohnte Reinheit auf.
Methan ist ein klimaschädigendes Abfallprodukt der Industrie. Mit der neuen Methode wird es gebunden und gelangt nicht mehr als Treibhausgas in die Atmosphäre. Das Herstellungsverfahren ist außerdem hervorragend skalierbar und effizient. So lässt sich der Wunderwerkstoff Graphen ab sofort ohne negativen ökologischen Fußabdruck gewinnen.
Das umfassende, auf die Bedürfnisse der Luft- und Raumfahrt zugeschnittene Sortiment von Goodfellow umfasst Legierungen aus Aluminium, Titan sowie TZM. Auf Anfrage sind auch kundenspezifische Produkte erhältlich.




Hilfe bei der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen
Gerade wird intensiv nach neuen Möglichkeiten geforscht, um die Luft- und Raumfahrttechnik umweltfreundlicher zu machen. Dabei geht es u. a. darum, die Effizienz von Flugzeugen zu verbessern und alternative Kraftstoff- und Energietechnologien zu entwickeln. Hierfür sind neue Materialien und Verfahren erforderlich.
In der Raumfahrt kommen neue Werkstoffe zum Einsatz, die leicht, hitzebeständig sowie strahlungsfest sind. Im James-Webb-Teleskop, das Ende 2021 seine Umlaufbahn erreichte, wurden große Mengen an strahlenbeständiger und vakuumtauglicher Kapton® Folie verbaut, um die Beobachtungsinstrumente, insbesondere das große Teleskop und die Spiegel, zu schützen.
Immer mehr Unternehmen sind bereit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Wir unterstützen die Luft- und Raumfahrt beim Aufbau nachhaltiger Lieferketten.
Neuigkeiten