The store will not work correctly when cookies are disabled.
Zum Inhalt springen
0800 1000 579
Sprache
de-flag store-flag
  • EU Website
  • French Website
  • UK Website
  • US Website
  • Global Website
Navigation umschalten Goodfellow - Innovation Delivered
Kontakt aufnehmen
Angebot einholen
Konto
Mein Warenkorb
Mein Warenkorb
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
ODER
Angebot erstellen
Menue
Mein Angebot 0
Mein Angebot 0
Ihr Angebotswarenkorb ist leer.
Weiter zum Angebot
  • Werkstoff
    • Legierungen
    • Biopolymere
    • Technische Keramik
    • Chemische Verbindungen
    • Verbundwerkstoffe
    • Verbindungen
    • Edelsteine
    • Gläser
    • Intermetallische Werkstoffe
    • Metalle
    • Nanomaterialien
    • Polymere
    • Polymer-Verbundwerkstoffe
    • Edelmetalle
    • Seltenerdmetalle
  • Lieferform
    • Alle Folien, Bleche und Platten
    • Folien
    • Bleche und Platten
    • Kugeln und Perlen
    • Stangen, Stäbe, Rohre
    • Aufgewickelte Metallbleche und -bänder
    • Tiegel
    • Scheiben, Rundbleche, Rundfolien
    • Befestigungselemente
    • Fasern und Gewebe
    • Filament
    • Schäume, Netze, Wabenplatten
    • Folien, Bleche, Bänder und Platten
    • Lichtdichte Folien
    • Schichtstoffe
    • Metallisierte Folien
    • Pulver und Granulate
    • Einkristalle
    • Sputtertargets
    • Dünnfolien und beschichtete Dünnfolien
    • Pellets und Flocken
  • Leistungen
    • Leistungen

      Technische Lösungen Prüfdienstleistungen Angebote für Großabnehmer und die Industrie Kundenspezifische Drähte Kundenspezifische Einkristalle Kundenspezifische Keramikkomponenten Kundenspezifische Legierungspulver
      Kundenspezifische Polymerkomponenten Mikrofertigung Polymerfolienverarbeitung Fertigungsverfahren Walzen und Metallfolienherstellung Werkstoffanpassung Werkstückbearbeitung

      Anwendungen

      Additive Fertigung Brennstoffzellen Dünnschichttechnologien Glastechnik Katalysatoren
      Lithium-Ionen-Batterien Mikroskopie Sensoren Umweltfreundliche Technologien
  • Branchen
    • Wissenschaft und Forschung

      Unterstützung der Spitzenforschung und -entwicklung mit innovativen Werkstoffen

      Luft- und Raumfahrt

      Leistungsstarke Materialien für extreme Bedingungen

      Automobilbau

      Moderne Leichtbauwerkstoffe mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und langer Lebensdauer

      Chemische Produktion

      Materialien und Lösungen für die Verfahrenstechnik

      Elektronik und Bioelektronik

      Materialien mit optimalen elektrischen Eigenschaften und Isolierwerkstoffe

      Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher

      Qualitätsrohstoffe für erneuerbare Energien

      Biowissenschaften und Biomaterialien

      Biokompatible und vollständig abbaubare Materialien, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen

      Medizintechnik

      Hochreine, biokompatible Materialien für medizinische Geräte, Implantate und Prothesen

      Bergbau und Metallurgie

      Hochreine Metalle und Legierungen in verschiedenen Formen, Schmelztiegel u. m.

      Nanomaterialien

      Zukunftsweisende Materialien für neuartige Technologien

      Nukleartechnik

      Hochleistungswerkstoffe für Extrembedingungen

      Öl- und Gasindustrie

      Widerstandsfähige Materialien für korrosive Umgebungen

      Optik

      Glasplatten und -scheiben für innovative Produkte

      Verpackungsindustrie

      Polymere, Metallfolien und nachhaltige Materialien für Ihre Verpackungsanwendungen

      Labortechnik

      Über 170.000 Produkte mit vielen Anpassungsmöglichkeiten

      Weltraum- und Satellitentechnik

      Stäbe, Drähte und Folien bewährter Marken für anspruchsvolle Weltraumtechnik

      Batterie- und Speichertechnik

      Spezialmaterialien wie Graphit und Lithiumverbindungen in flexiblen Mengen

      Vakuumtechnik

      Hochreine Werkstoffe für leichter zu reproduzierende und zuverlässige Verdampfungsprozesse

      Wissenschaft und Forschung Luft- und Raumfahrt Automobilbau Chemische Produktion Elektronik und Bioelektronik Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher Biowissenschaften und Biomaterialien Medizintechnik Bergbau und Metallurgie Nanomaterialien Nukleartechnik Öl- und Gasindustrie Optik Verpackungsindustrie Labortechnik Weltraum- und Satellitentechnik Batterie- und Speichertechnik Vakuumtechnik
  • Ressourcen
    • Neuigkeiten

      Aktuelles von Goodfellow.

      Blog

      Neue Erkenntnisse und Meinungen zu spannenden Themen.

      Podcasts

      In unserem Podcast „Innovation Discovered“ plaudern wir über Innovationen, Produkte und andere interessante Dinge.

      Events und Webinare

      Hier finden Sie Informationen zu unseren geplanten Veranstaltungen.

      Jobs und Karriere

      Haben Sie Lust, Ihre Talente bei uns einzubringen? Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und freie Stellen.

      FAQs

      In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.

      Goodfellow-Vertriebshändler

      Mehr zu unserem weltumspannenden Vertriebspartnernetzwerk

      Wissenschaftliches Glossar

      Erklärung von häufig verwendeten wissenschaftlichen Fachbegriffen

      Neuigkeiten & Informationen Blog Events und Webinare Podcasts
      Goodfellow-Vertriebshändler Wissenschaftliches Glossar FAQs Jobs und Karriere
  • Über uns
    • Mehr zum Goodfellow-Unternehmensverbund Informationen zu Goodfellow Informationen zu Potomac Informationen zu Suisse Technology Partners Informationen zu BAS (Bureau of Analysed Samples)
Menue
Zurück
  • Werkstoff
    • Legierungen
    • Biopolymere
    • Technische Keramik
    • Chemische Verbindungen
    • Verbundwerkstoffe
    • Verbindungen
    • Edelsteine
    • Gläser
    • Intermetallische Werkstoffe
    • Metalle
    • Nanomaterialien
    • Polymere
    • Polymer-Verbundwerkstoffe
    • Edelmetalle
    • Seltenerdmetalle
  • Lieferform
    • Alle Folien, Bleche und Platten
    • Folien
    • Bleche und Platten
    • Kugeln und Perlen
    • Stangen, Stäbe, Rohre
    • Aufgewickelte Metallbleche und -bänder
    • Tiegel
    • Scheiben, Rundbleche, Rundfolien
    • Befestigungselemente
    • Fasern und Gewebe
    • Filament
    • Schäume, Netze, Wabenplatten
    • Folien, Bleche, Bänder und Platten
    • Lichtdichte Folien
    • Schichtstoffe
    • Metallisierte Folien
    • Pulver und Granulate
    • Einkristalle
    • Sputtertargets
    • Dünnfolien und beschichtete Dünnfolien
    • Pellets und Flocken
  • Kontakt aufnehmen
  • Angebot einholen
  • Leistungen
    • Technische Lösungen
    • Prüfdienstleistungen
    • Angebote für Großabnehmer und die Industrie
    • Kundenspezifische Drähte
    • Kundenspezifische Einkristalle
    • Kundenspezifische Keramikkomponenten
    • Kundenspezifische Legierungspulver
    • Kundenspezifische Polymerkomponenten
    • Mikrofertigung
    • Polymerfolienverarbeitung
    • Fertigungsverfahren
    • Walzen und Metallfolienherstellung
    • Werkstoffanpassung
    • Werkstückbearbeitung
  • Anwendungen
    • Additive Fertigung
    • Brennstoffzellen
    • Dünnschichttechnologien
    • Glastechnik
    • Katalysatoren
    • Lithium-Ionen-Batterien
    • Mikroskopie
    • Sensoren
    • Umweltfreundliche Technologien
  • Branchen
    • Wissenschaft und Forschung
    • Luft- und Raumfahrt
    • Automobilbau
    • Chemische Produktion
    • Elektronik und Bioelektronik
    • Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher
    • Biowissenschaften und Biomaterialien
    • Medizintechnik
    • Bergbau und Metallurgie
    • Nanomaterialien
    • Nukleartechnik
    • Öl- und Gasindustrie
    • Optik
    • Verpackungsindustrie
    • Labortechnik
    • Weltraum- und Satellitentechnik
    • Batterie- und Speichertechnik
    • Vakuumtechnik
  • Ressourcen
    • Neuigkeiten & Informationen
    • Blog
    • Podcasts
    • Events und Webinare
    • Jobs und Karriere
    • FAQs
    • Goodfellow-Vertriebshändler
    • Wissenschaftliches Glossar
  • Über uns
    • Mehr zum Goodfellow-Unternehmensverbund
    • Informationen zu Goodfellow
    • Informationen zu Potomac Photonics
    • Informationen zu Suisse Technology Partners
    • Informationen zu BAS (Bureau of Analysed Samples)
Sprache
de-flag store-flag
  • EU Website
  • French Website
  • UK Website
  • US Website
  • Global Website
Konto

Kostenloser Versand

Kundenspezifische Materialien

99 % aller Produkte auf Lager

Kein Mindestbestellwert

Kostenloser Versand

Kundenspezifische Materialien

99 % aller Produkte auf Lager

Kein Mindestbestellwert

Kostenloser Versand

Kundenspezifische Materialien

99 % aller Produkte auf Lager

  • Startseite
  • Resources
  • The Discovery of Penicillin

The Discovery of Penicillin

Blogsuche

    Kategorien

    • Blog (100)
    • Events (3)
    • News (32)
    • Podcasts (57)
    • Case Studies (6)
    Meine Merkliste
    Zuletzt hinzugefügte Produkte
    Ihre Merkliste ist leer.
    The Discovery of Penicillin
    23. August 2021
    The Discovery of Penicillin

    It can be said that the discovery of antibiotics was a real turning point in human history. For the first time, doctors could stop deadly infectious diseases in their tracks! This edition of Throwback Thursday takes a look at not just any antibiotic, but the original antibiotic. That’s right, we’re learning all about penicillin! Let’s find out more…

    Who discovered penicillin?

    Like many great things, penicillin was discovered by accident. Its discoverer was Dr. Alexander Fleming, Professor of Bacteriology at St. Mary’s Hospital in London. After a summer spent in his homeland of Scotland in 1928, Fleming returned to find a somewhat messy lab bench, which he had not cleaned before his departure.

    Upon further examination of some Staphylococcus colonies (bacteria that causes boils, sore throats and abscesses), Fleming spotted a mold, which we now know to be called Penicillium rubens, that had contaminated his Petri dishes. Curious, as any good bacteriologist should be, he placed the dishes under his microscope. To his surprise, the mold had prevented the normal growth of the staphylococci! 

    Fleming got to work to grow enough of the mold so that he could experiment further. He found that there was something in Penicillium mold that not only stopped the growth of bacteria, but also could be used to combat certain infectious diseases. 

    Dr. Alexander Fleming famously wrote, “When I woke up just after dawn on September 28, 1928, I certainly didn’t plan to revolutionize medicine by discovering the world’s first antibiotic, or bacteria killer… But I guess that’s exactly what I did.” 

    The development of penicillin antibiotic 

    Development began in 1938, when Dr. Howard Florey and his colleagues decided to unravel the science behind what Fleming called Penicillium’s antibacterial action. Part of the team was biochemist Dr. Ernst Chain. 

    Together, they produced crude Penicillium mold culture extracts and successfully experimented on mice. The problem they faced was producing enough pure penicillin to treat people. It took 2,000 liters of mold culture fluid to gather enough pure penicillin to treat a single case of sepsis in a person. 

    In 1941, before the United States entered World War II, Florey and colleague Dr. Norman Heatley flew to America. They worked with scientists there to develop a means to mass-produce what would become the “wonder drug”. Here they discovered the fungus Penicillium chrysogeum, thanks to lab assistant Mary Hunt picking up a mouldy cantaloupe at the market. 

    The fungus held 200 times the amount of penicillin as the already known species that Fleming had discovered over 10 years prior. They enhanced this species with mutation-causing X-rays and filtration, which resulted in producing 1,000 times as much penicillin as those first batches. 

    Where are we now?

    Today, we use penicillin as an antibiotic to treat bacterial infections, including ear, chest, throat and skin infections. However, antibiotics aren’t routinely used to treat infections anymore. Many infections stem from viruses, making antibiotics ineffective against them. In addition, the more antibiotics are used to treat trivial conditions, the more likely it is that they will be ineffective when treating more serious conditions. 

    Penicillin is still a wonder drug when used only when needed and, of course, if the patient doesn’t have a penicillin allergy! And we can thank Dr. Fleming for being untidy in his lab and not cleaning up before his summer holiday.

    Information
    by Goodfellow
    Posted in: Blog
    Did you like this post?
    0
    Previous article: An insight into Indium
    Next article: Spotlight on Polycarbonate
    Related posts
    Getting your motor running
    Getting your motor running
    10. Mai 2021
    Poly L Lactic Acid Biopolymer
    Poly L Lactic Acid Biopolymer
    7. Mai 2021
    T for Torpedo
    T for Torpedo
    7. Mai 2021
    The history of fingerprinting
    The history of fingerprinting
    14. Juni 2021
    Who brought the spark?
    Who brought the spark?
    24. Mai 2021
    Nanomaterials in the Automotive Industry
    Nanomaterials in the Automotive Industry
    24. Mai 2021
    Let’s learn more about Nickel Foam
    Let’s learn more about Nickel Foam
    10. Mai 2021
    Getting your motor running
    Getting your motor running
    10. Mai 2021
    Poly L Lactic Acid Biopolymer
    Poly L Lactic Acid Biopolymer
    7. Mai 2021
    T for Torpedo
    T for Torpedo
    7. Mai 2021
    The history of fingerprinting
    The history of fingerprinting
    14. Juni 2021
    Who brought the spark?
    Who brought the spark?
    24. Mai 2021
    Nanomaterials in the Automotive Industry
    Nanomaterials in the Automotive Industry
    24. Mai 2021
    Let’s learn more about Nickel Foam
    Let’s learn more about Nickel Foam
    10. Mai 2021
    Getting your motor running
    Getting your motor running
    10. Mai 2021
    Poly L Lactic Acid Biopolymer
    Poly L Lactic Acid Biopolymer
    7. Mai 2021
    T for Torpedo
    T for Torpedo
    7. Mai 2021
    Anmeldung bei Ihrem Kundenkonto
    Neue Kunden

    Ein Konto bietet verschiedene Vorteile: Sie koennen Bestellungen schneller abschliessen mehrere Lieferadressen speichern. Bestellungen verfolgen und mehr

    Neue Kunden
    Registrierte Kunden

    Bitte melden Sie sich bei Ihrem Konto an um eine Bestellung vorzunehmen

    Passwort vergessen?
    Get a Quote for

    Melden Sie sich für den Goodfellow Newsletter an

    Newsletter

    Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass Goodfellow meine persönlichen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung verarbeitet. Mir ist bekannt, dass ich meine Zustimmung jederzeit widerrufen und meine Einstellungen aktualisieren kann.

    Goodfellow GmbH
    UNSERE LEISTUNGEN
    • Materialprüfung und Analysen
    • Produktanpassung und -entwicklung
    • Angebote für Großabnehmer und die Industrie 
    • Technische Lösungen
    • Werkstückbearbeitung
    • Mikrofertigung
    Ressourcen
    • Nachrichten
    • Podcasts
    • Blog
    • Events & Webinare
    • FAQ's (Häufig gestellte Fragen)
    • Vertriebshändler
    • Wissenschaftliches Glossar
    • Mengenrabatte
    Rechtliches
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Qualität und Compliance
    • Datenschutzbestimmungen
    • Erklärung zur Bekämpfung von Sklaverei, Kinderarbeit und Menschenhandel
    • Bestellungen und Rücksendungen
    Unternehmen
    • Über Goodfellow
    • Über Potomac Photonics
    • Jobs & Karriere
    • Kontakt
    maestro mastercard mastercard-securecode verifiedbyvisa visa visa-electron
    100 % sicheres Einkaufen. Geschützt durch 2048-Bit-SSL-Verschlüsselung
    stripe
    © 2024 Goodfellow GMBH. Alle Rechte vorbehalten. Registriert in Deutschland: Nr. HRB 152991 | Mehrwertsteuer-Registrierung: DE 11261047 8

    Sitemap | Cookie-Richtlinie

    Folgen Sie uns

    Twitter Facebook LinkedIn YouTube