Goodfellow stellt auf der AMS-Werkstoffmesse 2024 in Birmingham aus

goodfellow-attends-the-advanced-materials-show
22. Mai 2024
Goodfellow stellt auf der AMS-Werkstoffmesse 2024 in Birmingham aus

Am 15. und 16. Mai war Goodfellow mit einem Stand auf der Advanced Materials Show (AMS) im Messezentrum von Birmingham vertreten. Die AMS ist ein Pflichttermin im Kalender der Materialbranche. Auf der Fachmesse werden Werkstoffe für neue Anwendungen und Innovationen neben den Technologien für ihre Entwicklung vorgestellt.

Das neue Branding und die überarbeitete Website von Goodfellow hatten ihren ersten großen Auftritt und ernteten bei den Besuchern am Stand 2312 großes Lob. Der Stand befand sich in prominenter Lage unmittelbar neben dem Vortragszentrum (Theatre C), welche für einen stetigen Besucherstrom sorgte.

Während des zweitägigen Events fanden mehr als 130 Fachgespräche zwischen Besuchern und Goodfellow-Vertretern statt: Brisante Themen waren dabei u. a. Schäume für thermische und medizinische Anwendungen, der Wunderwerkstoff Graphen, der dieses Jahr seinen 20. Geburtstag feiert und im Mittelpunkt der Veranstaltung stand, Folien sowie Batteriematerialien. Am zweiten Tag, der etwas ruhiger ausfiel, hatten die Goodfellow-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gelegenheit, sich selbst ein wenig auf der Messe umzuschauen und mit Kunden, Interessenten, Lieferanten sowie Kooperationspartnern Kontakte knüpfen. Unsere Experten freuen sich darauf, in den kommenden Wochen die auf der AMS begonnenen spannenden Diskussionen fortzusetzen, von denen sie sich positive Entwicklungen für alle Beteiligten erhoffen.

 Goodfellow at AMS 2024 Day 2

Von den Veranstaltern bekamen wir 25 VIP-Pässe, die wir weitergeben durften. Angesichts des großen Interesses unserer Kunden an einem VIP-Pass waren wir froh, zumindest einem Teil von ihnen diese Möglichkeit bieten zu können. Die glücklichen Empfänger eines solchen Ausweises konnten einige Sonderprivilegien genießen und sich eine Goodie-Bag mit kleinen Geschenken an unserem Stand abholen.

Die Unterhaltung am Stand bestand dieses Jahr aus Gewinnspielen zu werkstoffbezogenen Themen. Am ersten Tag waren die Besucher aufgefordert, jeweils 3 Materialien korrekt zu benennen. Der Schwierigkeitsgrad stieg von Runde zu Runde. Um einen Preis zu ergattern, mussten die Teilnehmer alle 3 Materialien erraten. Diese Herausforderung nahmen viele an, und einigen Besuchern gelang es, immerhin zwei von drei Materialien zu erraten. Alle drei Antworten hatte leider niemand richtig. Am zweiten Tag ging es darum, das Gewicht von Aluminiumoxidschaum, Wolframgranulat und Polymerverschlüssen zu ergründen. Hierbei gab es drei Gewinner. Sie werden in Kürze benachrichtigt und dürfen sich auf einen Preis freuen.  

Die Goodfellow-Materialexperten Dr. Aphrodite Tomou, Leiterin der technischen Abteilung, und Adam Sells, Vertriebskanalmanager, waren die Stars am ersten Messetag. Beide nahmen an Podiumsdiskussionen im Vortragszentrum teil und zogen dabei große Zuhörerschaften an.  

Goodfellow's Adam Sells Panel Session at AMS 2024

In der Runde „What Does It Take to Scale an Advanced Materials Business in the Current Market, Regulatory and Investment Climate?“ diskutierten Adam Sells und andere führende Vertreter der Branche über die Wachstumsmöglichkeiten von Werkstoffunternehmen unter den derzeitigen Markt-, Regulierungs- und Investitionsbedingungen. Dabei ging es um Themen wie die Einschätzung der Marktreife, die Berücksichtigung gesetzlicher Auflagen bei der Produktentwicklung, die Sicherstellung von Risikokapital und strategische Partnerschaften. Gesprochen wurde darüber hinaus auch über das Wettbewerbsumfeld, den Umgang mit geistigem Eigentum und die Angebots- und Nachfragestrukturen verschiedener Märkte. Seinen Eindruck von der Podiumsdiskussion zusammenfassend sagt Herr Sells: „Es war spannend, die Ansichten meiner Gesprächspartner aus der Werkstoffindustrie zu hören. Ohne Zweifel handelt es sich dabei um ein breites Themengebiet mit vielen Aspekten. Ich fand die Sitzung jedenfalls sehr interessant und hoffe, dass es unserem Publikum auch gefallen hat.“

Goodfellow's Dr Aphrodite Tomou's Panel Session at AMS 2024

Dr. Aphrodite Tomou ging zusammen mit anderen Experten der Frage nach, wie der Materialsektor Nachwuchstalente gewinnen kann, um sein Wachstum auch in der Zukunft sicherzustellen. Innovationen auf Gebieten wie der Luft- und Raumfahrt, im Energie- und Batteriesektor stellten die Werkstoffbranche vor zahlreiche Herausforderungen, die sich nur mit einer guten Mischung aus fachlichen und sozialen Kompetenzen lösen ließen, so Dr. Tomou. Sie forderte eine enge Zusammenarbeit von Industrie und Bildungseinrichtungen bei der Erstellung von Studieninhalten, der Projektförderung und Schaffung von Lehrstellen. „Diese Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, ein vielfältiges Angebot an Arbeitsplätzen in diesem Bereich sicherzustellen. Zudem helfen sie, Talente zu gewinnen und zu binden. In unserem von der Digitalisierung geprägten Zeitalter gilt es, KI und maschinelles Lernen mit praktischer Erfahrung zu kombinieren, um effiziente Fertigungsprozesse für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln.“  

Goodfellow's Dr Aphrodite Tomou's interview at AMS 2024

„Die Kopplung der AMS mit weiteren Ausstellungen (The Advanced Ceramics Show, Battery Cells & Systems Expo und Vehicle Electrification Expo) war eine fantasische Idee. So hatten Vertreter dieser eng miteinander verknüpften Branchen Gelegenheit, sich auszutauschen sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Innovationsförderung auszuloten. Ich habe die Diskussionen mit meinen Fachkollegen genossen, und es freut mich, dass so viele Menschen meine Begeisterung für die Materialwissenschaft teilen“, schließt sie.

P.S. Sehen Sie zu, wie der Goodfellow-Messestand langsam Gestalt annimmt:

Previous article:
Next article:
Related posts