Innovative Optical Glass Solution for Photocatalytic Bioreactor Prototype
A leading research institution partnered with Goodfellow to address light transmission, heat resistance, and strength challenges for a bioreactor prototype.
Unterstützung der Spitzenforschung und -entwicklung mit innovativen Werkstoffen
Leistungsstarke Materialien für extreme Bedingungen
Moderne Leichtbauwerkstoffe mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und langer Lebensdauer
Materialien und Lösungen für die Verfahrenstechnik
Materialien mit optimalen elektrischen Eigenschaften und Isolierwerkstoffe
Qualitätsrohstoffe für erneuerbare Energien
Biokompatible und vollständig abbaubare Materialien, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen
Hochreine, biokompatible Materialien für medizinische Geräte, Implantate und Prothesen
Hochreine Metalle und Legierungen in verschiedenen Formen, Schmelztiegel u. m.
Zukunftsweisende Materialien für neuartige Technologien
Hochleistungswerkstoffe für Extrembedingungen
Widerstandsfähige Materialien für korrosive Umgebungen
Glasplatten und -scheiben für innovative Produkte
Polymere, Metallfolien und nachhaltige Materialien für Ihre Verpackungsanwendungen
Über 170.000 Produkte mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
Stäbe, Drähte und Folien bewährter Marken für anspruchsvolle Weltraumtechnik
Spezialmaterialien wie Graphit und Lithiumverbindungen in flexiblen Mengen
Hochreine Werkstoffe für leichter zu reproduzierende und zuverlässige Verdampfungsprozesse
Aktuelles von Goodfellow.
Neue Erkenntnisse und Meinungen zu spannenden Themen.
In unserem Podcast „Innovation Discovered“ plaudern wir über Innovationen, Produkte und andere interessante Dinge.
Hier finden Sie Informationen zu unseren geplanten Veranstaltungen.
Haben Sie Lust, Ihre Talente bei uns einzubringen? Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und freie Stellen.
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.
Mehr zu unserem weltumspannenden Vertriebspartnernetzwerk
Erklärung von häufig verwendeten wissenschaftlichen Fachbegriffen
A leading research institution partnered with Goodfellow to address light transmission, heat resistance, and strength challenges for a bioreactor prototype.
Our client, a manufacturer of fuel-efficient aircraft engines turned to Goodfellow for their expertise in providing precise composition alloys for advanced aerospace applications.
A major research institute in Europe sought help with a custom alumina part for their high-impact R&D project. We reviewed their technical drawings, offered the services of our in-house scientists, and provided access to our unmatched product range.
When the Cassini-Huygens spacecraft hurtled toward the surface of Saturn, a journey of 746,000,000 miles, in July 2004 for the final act of a magnificent voyage that began in 1997, it took with it a sensor that had a direct connection to Goodfellow.