Moderne Verfahren zur Integritätsprüfung von Behälterverschluss-Systemen (CCIT) mit kurzen Bearbeitungszeiten für Bohrungen
Die Prüfung der Integrität von Behälterverschlüssen (CCIT) ist ein wichtiger Qualitätssicherungsschritt, um die Sterilität von Pharmaverpackungen zu gewährleisten. Potomac Photonics, die Mikrofertigungsabteilung von Goodfellow, ist auf diesem Gebiet mit schnellen Lecktestleistungen führend. Mit ihrem Fachwissen ist sie in der Lage, präzisionskalibrierte Lecks für die Integritätsprüfung in einer Vielzahl von anspruchsvollen Behältermaterialien einschließlich Glas und Kunststoff zu realisieren. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die Vorzüge und Praxisrelevanz der CCIT-Leistungen von Potomac Photonics.


Kalibrierungsbohrungen für Lecktests
Moderne Systeme für die Laser-Mikrobearbeitung
Der Maschinenpark von Potomac Photonics umfasst zahlreiche Anlagen, die speziell für die Laser-Mikrobearbeitung einer breiten Palette von Werkstoffen konstruiert wurden. Dank dieser Kompetenzen sind wir häufig der Partner der Wahl, wenn es um Lecktestanwendungen und zuverlässige Dichtheitsprüfgeräte für Behälterverschluss-Systeme geht. Unser Leistungsangebot umfasst Mikrobohrungen (Standarddurchmesser: 2-100 µm) in Arzneimittelbehältern und Behälterverschluss-Systemen aller Art, darunter Glas- und Kunststoffvials, Ampullen, Blister, Infusionsbeutel und andere flexible Verpackungen.
Lösungen für vielfältige Bohrlochanordnungen
Mit seinen Lasersystemen kann Potomac Photonics Löcher an verschiedenen Stellen einer Verpackung bohren (etwa am Hals, Körper oder Boden einer Ampulle). Diese Vielseitigkeit ermöglicht genaue und verlässliche CCTI-Ergebnisse.


Bohren von kleinen Löchern für die Integritätsprüfung von Behälterverschluss-Systemen
Präzise Poren und Kalibrierlecks in verschiedenen Metallwerkstoffen
Neben Bohrungen in Glas- und Kunststoffbehältern können wir auch Präzisionsporen (Pinholes) und Kalibrierlecks in verschiedenen Metallwerkstoffen ausführen. Dabei handelt es sich um präzisionsgebohrte Scheiben, die auf Verpackungen und Behälterverschlüsssen angebracht werden können, um größere Löcher abzudecken. Diese Leistung erweitert unser Angebot im Bereich der Integritätsprüfung und Leckerkennung.
Ihre Vorteile mit Goodfellow
Präzision: Mit unserer Laserbohrtechnik und unseren hochentwickelten Mikrobearbeitungssystemen erzeugen wir präzise Lecks, die zuverlässige und konsistente CCIT-Ergebnisse ermöglichen.
Flexibilität: Wir bohren Löcher in eine Vielzahl von Verpackungen und Behältermaterialien. Die Anordnung der Löcher ist dabei äußerst flexibel.
Kundenspezifische Ausführung: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, um individuellen CCIT-Anforderungen optimal gerecht zu werden.
Das Goodfellow-Unternehmen Potomac Photonics ist seit vielen Jahren auf die Bohrungsbearbeitung spezialisiert und in der Lage, hochwertige Lösungen für Integritätsprüfungen bereitzustellen. Darüber hinaus ist das Unternehmen nach der ISO-Norm 13485:2016 zertifiziert, welche die Qualität von Medizinprodukten sicherstellt. Für jeden Auftrag stellt Potomac Photonics ein Konformitätszeugnis (Certificate of Conformance) aus, das die Sicherheit und Qualität der Dienstleistungen bestätigt.
Bestpreisgarantie und schnelle Bearbeitungszeiten
Wenn Sie die gleiche Leistung bei einem anderen Anbieter günstiger finden, passen wir unseren Preis entsprechend an. Außerdem beeindrucken wir Sie gern mit unseren kurzen Bearbeitungszeiten: Je nach Anforderung liefern wir Ihr Projekt schon innerhalb einer Woche oder weniger. Dieser schnelle Service ermöglicht es Unternehmen, Ausfallzeiten zu minimieren und einen effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten.
Zusammenfassung
Unsere Mikrofertigungsabteilung Potomac Photonics ist führend in der zeitnahen Bereitstellung von Lecktestleistungen. Mit ihren modernen Laserbohrmaschinen und Anlagen für die Mikrobearbeitung ist sie bestens ausgerüstet, um die CCIT-Anforderungen der Verpackungsindustrie zu erfüllen. Mit präzisen, flexiblen und kundenspezifischen Lösungen hilft sie Pharmaunternehmen dabei, bei ihren Behälterverschluss-Systemen ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit zu erreichen.