Lösung für Hochtemperaturanwendungen von Morgan Thermal Ceramics
Superwool ist ein Hochleistungsdämmstoff der nächsten Generation, der mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten die thermische Keramik revolutioniert.


Produktvorteile
Superwool ist ein leistungsstarker Dämmstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften, die ihn für eine Vielzahl von Anwendungen prädestinieren:


Hervorragende Dämmwirkung
Superwool ist ein auf Erdalkalisilikat (AES) basierendes Fasermaterial mit hervorragender Dämmwirkung v. a. bei höheren Temperaturen. Die einzigartige Zusammensetzung des Materials gewährleistet eine hohe thermische Beständigkeit. Damit eignet es sich speziell für Hochtemperaturbereiche.


Schlechte Wärmeleitfähigkeit
Superwool ist kaum wärmeleitend. Dadurch ermöglicht sie die effektive Wärmedämmung in einer Vielzahl von Umgebungen. Der geringere Wärmeverlust trägt zu Energieeffizienz und Kosteneinsparungen bei.


Schadstofffreie Alternative
Superwool ist eine sichere Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen, die Gesundheitsrisiken bergen können. Im Gegensatz zu anderen Fasermaterialien werden eingeatmete Superwool Fasern auf natürliche Weise vom Körper abgebaut. Damit ist das Gesundheitsrisiko für Arbeitnehmer und Endverbraucher deutlich geringer.


Hohe Isolierstoffklasse
Dank ihrer hohen Isolierstoffklasse hält Superwool extremer Hitze stand, ohne ihre Dämmwirkung einzubüßen. Dadurch eignet sie sich bestens für Bereiche mit sehr hohen Einsatztemperaturen.


Geringe Schrumpfung
Da der Werkstoff selbst bei hohen Temperaturen kaum schrumpft, sind Superwool Isolierungen formstabil und langlebig. Das ist wichtig für Anwendungen, die eine langfristige Leistung und Zuverlässigkeit erfordern.


Mechanische Festigkeit und thermische Stabilität
Superwool zeichnet sich durch ihre hervorragende mechanische Festigkeit aus, die auch starken Belastungen standhält. Daneben behält sie bei Temperaturschwankungen ihre thermische Stabilität, was zu ihrer Langlebigkeit beiträgt.


Hilfe bei der Produktauswahl
Verwenden Sie im Rahmen Ihres Fertigungsprozesses oder Ihrer Forschungsarbeit thermische Keramik?
Unsere kompetenten Materialexperten beraten Sie gern hinsichtlich der vielen Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten von Superwool. Sie erarbeiten eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung, die Ihnen maximale Vorteile bringt.
Dieser kostenlose Service ist nur eines von mehreren Angeboten, mit denen wir sicherstellen, dass Goodfellow-Kunden die neuesten Werkstofftechnologien in vollem Umfang nutzen können.
Alle unsere Superwool Produkte erfüllen die europäischen Umweltrichtlinien 2015/863/EU (RoHS 3) und 2000/53/EC (ELV). Außerdem sind wir nach ISO 9001, EN 9100, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert, was unser Engagement für Qualität und Sicherheit unterstreicht..
Unser Produktangebot
Wir bieten Superwool in den folgenden Varianten an:
- Superwool 607HT – Papier (2 mm dick, 210 kg/m3)
- Superwool 607HT – Papier (4 mm dick, 210 kg/m3)
- Superwool 607HT – Decke (6 mm dick, 128 kg/m3)
- Superwool Plus H – Platte (10 mm dick, 520 kg/m3)
- Superwool 607HT – Decke (25 mm dick, 128 kg/m3)


Anwendungen


Elektrotechnik und Elektronik
In der Elektrotechnik und Elektronik ermöglicht Superwool ein effizientes Wärmemanagement, das dazu beiträgt, die zuverlässige und optimale Geräteleistung sicherzustellen. Beispiele: Elektronikgehäuse, Leiterplattenisolierungen, LED-Verpackungen.


Medizin
Die Stabilität von Superwool bei extremen Temperaturen gewährleistet eine optimale Leistung medizinischer Anwendungen, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern – etwa von medizinischen Gerätekomponenten, Laborausrüstungen oder Forschungsinstrumenten.


Industrie
In der Energieerzeugung, Metallverarbeitung, Glasherstellung und anderen Industriezweigen wird Superwool zur Auskleidung von Dampferzeugern, Hochöfen, Trockenkammern usw. verwendet. Ihre hohe Isolierfähigkeit hilft, Energie zu sparen. Außerdem verbessert sie den Wirkungsgrad und sorgt für eine effizientere Prozesssteuerung.


Automobilindustrie
Superwool ist ein beliebtes Material zur Wärmedämmung von Kfz-Auspuffanlagen, Motorräumen und Katalysatoren. Ihre außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und geringe Wärmeleitfähigkeit verbessern die Kraftstoffeffizienz und helfen Emissionen senken.
Neuigkeiten