Zinn wurde bereits von antiken Kulturen verwendet. Zinn ist ein silbrig-weißes Metall, das weich und dehnbar ist und das beim Biegen einen charakteristischen Ton von sich gibt. Zinn ist relativ verbreitet und kommt in der Erdkruste mit einer Häufigkeit von 2,2 ppm vor. Zinn wird am häufigsten in Zinnerz gefunden (SnO₂), aus dem das Metall durch Reduktion gewonnen wird. Zinn bildet eine feste Oxidschicht auf seiner Oberfläche und reagiert daher nicht mit Wasser. Es ist sowohl in Säuren als auch Alkalien löslich und reagiert rasch mit Halogenen. Da Zinn eine gute chemische Beständigkeit aufweist, wird es als korrosionsschützender Überzug für andere Metalle verwendet. Ein wichtiges Beispiel dafür ist die Beschichtung von Stahl zur Herstellung von Weißblech. Darüber hinaus wird Zinn in großem Umfang bei der Produktion von Weichlot eingesetzt, wo es mit anderen Elementen legiert wird, um eine Vielzahl von Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften herzustellen. Zinn ist auch ein Bestandteil von Bronze, Pewter, bestimmten Lagermaterialien und schmelzbaren Legierungen.Einkristall - Als Einkristall gezüchtetes Material, gewöhnlich mit einer spezifischen Orientierung, Größe und Oberflächenbeschaffenheit. Es kann dotiert sein. Einkristalle werden i.d.R. auf Bestellung speziell angefertigt.