Silber war bereits den Zivilisationen des Altertums bekannt. Silber ist ein weiches, schmiedbares Metall mit einem charakteristischen Glanz. Es hat die höchste thermische und elektrische Leitfähigkeit aller Metalle. Silber wird für gewöhnlich in ungebundener Form oder in Sulfid- bzw. Arseniderzen angetroffen. Aus diesen Erzen kann es als Cyanid-Komplex gelöst werden, der dann in einer wäßrigen Lösung unter Verwendung von Zink zu Metall reduziert wird. Das Reinmetall verhält sich Wasser und Sauerstoff gegenüber stabil, wird aber an der Luft von schwefelhaltigen Elementen angegriffen, die zur Bildung der typischen schwarzen Schicht von Silber-Sulfid führen. Silber ist in Schwefel- und Salpetersäure löslich. Einige Silbersalze sind lichtempfindlich (z.B. AgI, AgCl und AgBr) und daher für die Photographie von grundlegender Bedeutung. Andere Anwendungsbereiche für Silber sind die Schmuckherstellung (sowohl das Reinmetall als auch die verschiedenen Legierungen), die Elektroindustrie (z.B. bei der Produktion von Kontakten) und die Versilberung von Glas.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.