Silber war bereits den Zivilisationen des Altertums bekannt. Silber ist ein weiches, schmiedbares Metall mit einem charakteristischen Glanz. Es hat die höchste thermische und elektrische Leitfähigkeit aller Metalle. Silber wird für gewöhnlich in ungebundener Form oder in Sulfid- bzw. Arseniderzen angetroffen. Aus diesen Erzen kann es als Cyanid-Komplex gelöst werden, der dann in einer wäßrigen Lösung unter Verwendung von Zink zu Metall reduziert wird. Das Reinmetall verhält sich Wasser und Sauerstoff gegenüber stabil, wird aber an der Luft von schwefelhaltigen Elementen angegriffen, die zur Bildung der typischen schwarzen Schicht von Silber-Sulfid führen. Silber ist in Schwefel- und Salpetersäure löslich. Einige Silbersalze sind lichtempfindlich (z.B. AgI, AgCl und AgBr) und daher für die Photographie von grundlegender Bedeutung. Andere Anwendungsbereiche für Silber sind die Schmuckherstellung (sowohl das Reinmetall als auch die verschiedenen Legierungen), die Elektroindustrie (z.B. bei der Produktion von Kontakten) und die Versilberung von Glas.Netz - Entweder als ein gewobener Draht bzw. elektrolytisch hergestelltes Material verfügbar; Jedesmal ist die angegebene Maschenweite nominal ausgedrückt. Draht-Netz Material, das mit Metalldrähten gewoben ist, um ein dünnes Gitter mit einer regelmäßigen Serie von Löchern zu ergeben. Elektrolytisch hergestelltes Netz Ein durch Galvanisation hergestelltes Material mittels einer Maske auf ein Substrat, das anschließend entfernt wird.