1803 in London von W.H. Wollaston entdeckt. Eines der seltensten Metalle auf der Erde (Häufigkeit von 2x10⁻⁴). Rhodium kommt in reiner Form nicht in der Natur vor, wird jedoch gemeinsam mit anderen Elementen der Platin-Gruppe angetroffen. Es ist hart, glänzend und silberfarben und reagiert nicht mit Luft. In allen Säuren ist es unlöslich, wird aber von geschmolzenen Alkalien angegriffen. Rhodium zeichnet sich durch eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit aus und wird als positiver Draht eines Pt/Rh-Pt-Thermoelementen mit Platin legiert. Darüber hinaus wird Rhenium in Überzügen verwendet, um eine harte, helle, nicht oxidierende Oberfläche zu erhalten. Rhodium wird auch als Katalysator und Legierungszusatz genutzt. In Legierungen verbessert es die Härte der Legierung.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.