Dieses Metall war bereits in prähistorischer Zeit bekannt. Gold ist ein weiches Metall mit einer charakteristischen gelben Farbe. Von allen Elementen kann Gold am leichtesten geschmiedet und geformt werden. Es reagiert weder mit der Luft noch mit Wasser, Alkalien oder Säuren mit Ausnahme des sogenannten Goldscheide- oder Königswassers (Salpetersalzsäure = HNO₃/HCl). Aufgrund der Tatsache, daß Gold chemisch nicht reagiert, kommt es häufig in seinem natürlichen Zustand vor. Gold zeichnet sich durch gute thermische und elektrische Leitfähigkeit aus, sein Reflexionsvermögen ist sowohl bei natürlichem Licht als auch Infrarot hervorragend. Gold kommt in der Erdkruste mit einer Häufigkeit von 0,0011 ppm vor. Das meiste Gold ist Teil der Reservebestände, in geringeren Mengen wird es aber auch in der elektronischen und der Schmuckindustrie genutzt, wo es häufig mit anderen Elementen legiert wird, um die mechanischen Eigenschaften des Metalls (z.B. Kupfer oder Silber) zu verbessern. Andere Anwendungsbereiche für Gold sind hitzereflektierende Beschichtungen von Glas als auch dekorative Artikel.Netz - Entweder als ein gewobener Draht bzw. elektrolytisch hergestelltes Material verfügbar; Jedesmal ist die angegebene Maschenweite nominal ausgedrückt. Draht-Netz Material, das mit Metalldrähten gewoben ist, um ein dünnes Gitter mit einer regelmäßigen Serie von Löchern zu ergeben. Elektrolytisch hergestelltes Netz Ein durch Galvanisation hergestelltes Material mittels einer Maske auf ein Substrat, das anschließend entfernt wird.