Es war bereits den prähistorischen Kulturen bekannt. Kupfer ist ein rötlich gefärbtes Metall, das schmied- und formbar ist. Kupfer zeichnet sich durch hervorragende thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie gute Korrosionsfestigkeit aus. Man findet Kupfer in schwefelhaltigen Erzen sowie als Carbonat, Arsenid und Chlorid (seine Häufigkeit in der Erdkruste beträgt 50 ppm). Das Metall wird extrahiert, indem man das Erz zunächst röstet, um das Oxid zu gewinnen. Dann kommt es anhand der Elektrolyse zur Reduktion und Reinigung. Das Element reagiert nicht mit nichtoxidierenden Säuren, jedoch mit oxidierenden Substanzen. An der Luft verwittert Kupfer; dies führt zu der typischen grünen Patina auf dem Carbonat. Kupfer verbindet sich beim Erhitzen mit Sauerstoff; bei Rotglühhitze führt dies zur Bildung von CuO und bei höheren Temperaturen zu Cu₂O. Die elektrische Leitfähigkeit von reinem Kupfer steht nur der Silber nach. Daher wird Kupfer hauptsächlich in der elektrischen Industrie angewendet. Kupfer dient ebenfalls als Grundlage für viele wichtige Legierungen (z.B. Messing, Bronze und Aluminiumbronze). Traditionell wird Kupfer zusammen mit Silber und Gold als Münzmetall angesehen. Da es jedoch am häufigsten ist, hat es auch den geringsten Wert. Kupfer ist eines der ersten Metalle, die jemals vom Menschen bearbeitet wurden. Man nimmt an, daß es bereits vor 5000 Jahren abgebaut wurde.Stab - Gerade Ausführung mit rundem Querschnitt.