1735 von G. Brandt in Stockholm entdeckt. Cobalt ist ein hartes, graues Metall mit ferromagnetischen Eigenschaften. Man trifft Cobalt in der Regel zusammen mit Nickel in Arsenerzen an; seine Häufigkeit in der Erdkruste liegt bei 20 ppm. Cobalt ist vergleichsweise unreaktiv, es verhält sich an der Luft stabil und wird von verdünnten Säuren nur langsam angegriffen. Cobalt verbindet sich weder mit Wasserstoff noch Stickstoff, es reagiert jedoch mit Kohlenstoff, Sauerstoff und bei erhöhten Temperaturen mit Dampf. Die Verbindung von Cobalt und Dampf ergibt CoO. Cobaltsalze sind seit Jahrhunderten bekannt und werden für die blaue Farbe in Gemälden und Keramiken verwendet. Dies trifft vor allem auf Cobaltaluminat zu, das unter dem Namen Cobaltblau und Thenards-Blau bekannt ist. Cobaltlegierungen zeichnen sich durch gute Wärme- und Oxidationsbeständigkeit aus. Zudem weisen sie eine gute mechanische Festigkeit auf. Das Metall wird ebenfalls beim Galvanisieren verwendet. Sein radioaktives Isotop, …‰Cobalt, wird in der Krebsbehandlung eingesetzt.Einkristall - Als Einkristall gezüchtetes Material, gewöhnlich mit einer spezifischen Orientierung, Größe und Oberflächenbeschaffenheit. Es kann dotiert sein. Einkristalle werden i.d.R. auf Bestellung speziell angefertigt.