1780 von N.L. Vanquelin in Paris entdeckt. Chrom ist ein helles, blau-weißes Metall mit hervorragender Korrosionsfestigkeit. Chrom wird durch Aluminiumreduktion von Cr₂O₃ gewonnen, dessen Ausgangsstoff Chromeisenerz ist, ein Doppeloxid aus Chrom und Eisen. Chromeisenoxid enthält in der Regel ebenfalls Magnesium und kommt in der Erdkruste mit einer Häufigkeit von ca. 100 ppm vor. Chrom ist in HCl lösbar, jedoch nicht in H₃PO₄, HNO₃ und HCl0₄, da sich auf seiner Oberfläche eine feste, unlösliche Oxidschicht bildet. Aufgrund dieser Tatsache und seiner Härte wird Chrom nutzbringend bei der Beschichtung von Stahl eingesetzt, der dadurch korrosionsfest wird. Bei der Herstellung von hitzebeständigen Legierungen wird Chrom mit Nickel legiert. Mit Eisen oder Eisen und Nickel wird Chrom legiert, um Edelstahl und wärmebeständige Stahlsorten herzustellen. Chrom ist für den menschlichen Körper ein wichtiges Spurenelement, da es zu körpereigenen Produktion von Glukose beiträgt.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.