Wurde im 15. Jahrhundert entdeckt; Der Entdecker ist unbekannt. Bismut (veraltet Wismut) ist ein sprödes Material von silbriger Farbe leicht rosa. In Luft oder Wasser verhält es sich stabil. Seine thermischen und elektrischen Eigenschaften sind schlecht. Bismut wird bei der Produktion von Schmelzlegierungen eingesetzt, einer Reihe von Materialien mit niedrigem Schmelzpunkt, die bei verschiedenen Anwendungen, wie z.B. beim Weichlot oder bei Wärmeschmelzen, eingesetzt werden. Das Reinbismut zeichnet sich durch ein hohes Absorptionsvermögen von Gamma-Strahlung aus. Daher ist Bismut als Filter- bzw. Fenstermaterial für Arbeiten mit diesen Teilchen geeignet, das gleichzeitig die Neutronen durchläßt.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.