Goodfellow sichert sich seine erste US-amerikanische Produktionsstätte mit der Übernahme von Potomac Photonics

Mike Adelstein, Potomac
27. Juni 2024
Goodfellow sichert sich seine erste US-amerikanische Produktionsstätte mit der Übernahme von Potomac Photonics

Goodfellow und Potomac haben sich zusammengeschlossen, um eine führende Plattform bereitzustellen, die hochspezialisierte Materialien und innovative Mikrofertigungsverfahren miteinander verbindet

Ein führender Anbieter von innovativen Werkstoffen und Metallen hat seine erste Akquisition vollzogen, die ihm größere Kapazitäten und eine neue Fertigungspräsenz in den USA verschafft.
 
Die britische Firma Goodfellow, die dem Risikokapitalunternehmen Battery Ventures gehört, hat im Rahmen einer strategischen Transaktion den Mikrofabrikationsspezialisten Potomac Photonics erworben, um ihre Marktstellung in den schnell wachsenden Bereichen Medizintechnik und Mikrofluidik auszubauen.
 
Die Mikrofluidik gilt als ein Schlüssel für eine Reihe vielversprechender biomedizinischer Anwendungen, die von Zelltherapien bis zur Krebsdiagnostik reichen.
 
Auf dem Weg zu zukünftigem Wachstum ist die Übernahme für das in Huntingdon (Cambridgeshire) ansässige Unternehmen ein weiterer Meilenstein, der nur wenige Wochen auf den Abschluss eines wichtigen Vertriebsvertrags und den Start einer überarbeiteten Website mit neuem Markenauftritt folgt.
 
Simon Kenney, Goodfellow-Geschäftsführer sagt: „Die Akquisition kommt für uns genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Eingliederung von Potomac Photonics ermöglicht es uns, unsere Produktpalette und Bearbeitungskapazitäten zu erweitern. Außerdem -  und das ist für einen globalen Nettoexporteur wie uns besonders wichtig - erhalten wir dadurch Zugang zu einer hochmodernen Produktionsstätte in den Vereinigten Staaten.
 
Wir haben viel Erfahrung, was die Bereitstellung von Werkstoffen für innovative Forschungsprojekte angeht. Die Untersuchungen zur Kernfusion des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) sind dafür ein gutes Beispiel und beweisen, dass unsere Kunden mit unseren Produkten Großartiges erreichen können.
 
Oft sind wir hierbei der erste wichtige Faktor. Mit der Übernahme von Potomac erweitern wir unser Angebot an Hochleistungsmaterialien. So können wir unsere Kunden von der Prototypenentwicklung bis zur Serienreife nun noch besser unterstützen.“
 
Potomac mit Sitz in Baltimore  (US-Bundesstaat Maryland) ist führend im Bereich der Mikrofabrikation und hat viel Erfahrung bei der Entwicklung hochwertiger Miniaturbauteile.
 
Die Firma verfügt über ein reichhaltiges Technologieportfolio und ist darauf spezialisiert, Polymer-, Metall-, Keramik-, Glas- und andere Werkstücke im für das menschliche Auge unsichtbaren Mikrometerbereich zu bearbeiten. So ist es in der Lage, Präzisions- und Mikrokomponenten aus vielen Materialien vom Prototyp bis zur Serie bereitzustellen.
 
Mike Adelstein, Präsident und Miteigentümer von Potomac, zeigt sich denn auch erfreut über den Abschluss des Geschäfts: „Als langjähriger Kunde von Goodfellow freue ich mich außerordentlich über die bevorstehende Zusammenarbeit mit dem Werkstoffspezialisten.“

 

Mike Adelstein, Potomac Photonics

 

„Das globale Kundennetzwerk von Goodfellow hilft uns dabei, unsere Reichweite als Anbieter von Lösungen für komplexe Material- und Bearbeitungsanforderungen in wichtigen Regionen und Märkten zu erhöhen.“
 
Ähnlich äußert sich Goodfellow-Finanzdirektor Andrew Watson: „Abgesehen davon, dass unsere Unternehmen sich hervorragend ergänzen, sehen wir in den USA einen äußerst wichtigen Wachstumsmarkt. Deshalb sind wir froh, neben unserer Pittsburgh-Niederlassung einen weiteren Firmenstandort in den Vereinigten Staaten dazuzugewinnen.
 
Mit der Potomac-Betriebsstätte können wir unsere Fertigungskapazitäten und unser Produktangebot in den USA weiter ausbauen.“
 
Der Werkstoffspezialist Goodfellow, der Metalle, Legierungen, Keramiken, Polymere, Verbindungen und Verbundwerkstoffe liefert, hat vor Kurzem den Startschuss für ein neues Branding gegeben, welches das moderne Image des Unternehmens widerspiegeln soll.
 
Inspiriert ist das neue Design von den nano-, mikro- und makroskopischen Strukturen der Materialien, die das Goodfellow-Produktsortiment bilden.
 
Das an Moleküle erinnernde Signet bildet zusammen mit dem darunter angeordneten Slogan "Advanced Materials, Innovation Delivered" die neue Wort-Bild-Marke von Goodfellow.

Previous article:
Next article:
Related posts