Natrium wurde 1807 in London von Sir Humphrey Davy entdeckt. Natrium ist ein weiches, silberfarbenes Metall, das wie andere Metalle der Alkali-Gruppe stark reaktiv ist. Wie die anderen Metalle seiner Gruppe, kann Natrium durch Elektrolyse des geschmolzenen Halogenids oder Hydroxids hergestellt werden. Mit einem Anteil von 28300 ppm in der Erdkruste (hauptsächlich als Carbonat, Chlorid und Nitrat) ist Natrium neben Kalium eines der häufiger vorkommenden Alkalimetalle. Geschmolzenes Natrium findet als Wärmetauscher in bestimmten Typen von Kernreaktoren und als Reagens in der chemischen Industrie Verwendung. Einige Natriumsalze, wie z.B. NaCl und NaCO₃, haben aufgrund ihrer Anwendungsbreite eine größere Bedeutung als das Metall selbst. Natrium ist ein lebenswichtiges Element für alle Lebewesen, einschließlich des Menschen, obwohl nicht sicher erforscht ist, wieviel davon zum Leben benötigt wird. Ein durchschnittlicher menschlicher Körper enthält ca. 100 mg Natrium, welches durch verschiedene Prozesse aufgebraucht wird und dem Körper wieder zugeführt werden muß. Im Durchschnitt nimmt der Mensch ca. 10 g Salz pro Tag zu sich, obwohl eigentlich nur ca. 3 g nötig sind und ein Überschuß zu erhöhtem Blutdruck führen kann. Natrium erfüllt zahlreiche Körperfunktionen wie z.B. die Regulierung des Wassergehalts von Blut und Gewebe und die Weiterleitung von elektrischen Impulsen.Granulat - Solides Materialstück in einer undefinierten Form.