1879 von L.F. Nilson entdeckt. Der Name kommt vom lateinischen Wort "Scandia", das "Skandinavien" bedeutet. Skandium ist ein weiches, silberweißes Metall. Es wurde in verschiedenen Mineralien wie Zerit, Orthit, Thertveitit, Wolframit und Euxenit nachgewiesen. Bei letzterem handelt es sich um ein Niobat, Tantalat und Titanat verschiedener seltener Elemente, in denen Skandium zum ersten Mal entdeckt wurde. Skandium beschlägt an der Luft und weist dann eine rosa Färbung auf. Es ist leicht entzündlich und reagiert mit Wasser, wobei Wasserstoff entsteht. Es wurde bisher noch nicht vollständig erforscht, in welchen Bereichen Skandium eingesetzt werden kann. Bislang hat sich seine Verwendung auf die wissenschaftliche Forschung beschränkt.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.