Samarium wurde 1879 von P.E. Lecoq entdeckt und nach dem Mineral Samarskit benannt, das seinerseits nach dem russischen Bergbaubeamten Hauptmann V.E. Samarsky benannt worden war. Samarium ist ein silberweißes Metall der Lanthanide-Gruppe, das in den Mineralien Allanit, Zerit, Gadolinit und seinem Namensgeber Samarskit vorkommt. Seine Häufigkeit in der Erdkruste beträgt 7,9 ppm. Samarium verhält sich in trockener Luft relativ stabil, oxidiert jedoch, wenn es mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Die Verwendungsmöglichkeiten für Samarium sind begrenzt, es wird jedoch in der Glas-, Keramik- und Elektronikindustrie sowie bei der Herstellung von Dauermagneten (zusammen mit Cobalt) eingesetzt.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.