1803 in London von W.H. Woollaston entdeckt. Palladium ist ein zu den Platinmetallen gehörendes chemisches Element. Es ist silberweiß, verform- und schmiedbar und zudem eines der reaktivsten Elemente der Gruppe. Es kommt in der Erdkruste mit einer Häufigkeit von 6x10⁻⁶ vor. Palladium verfügt über gute Korrosionsbeständigkeit, ist aber in Säuren und flüssigen Alkalien löslich. Palladium vermag Wasserstoff bis zum 900-fachen seines eigenen Volumens aufzunehmen, es wird jedoch hauptsächlich als Katalysator für Reaktionen der Wasserstoffanlagerung eingesetzt. Palladium wird zudem in der Elektronikindustrie und bei der Herstellung von Zahnersatz verwendet.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.