Cer wurde 1803 von J.J. Berzelius und W. Hisinger in Vestamland, Schweden, entdeckt. Zum ersten Mal wurde es jedoch von W.F. Hillebrand und T.H. Norton in Washington, DC, im Jahre 1875 isoliert. Cer ist ein reaktives, graues Metall. Es ist das am häufigsten vorkommende Metall aus der Gruppe der Lanthaniden (68 ppm in der Erdkruste). Cer oxidiert in der Luft, entzündet sich, wenn es erhitzt wird und reagiert schnell mit Wasser. Aus diesen Gründen muß Cer in einer luftfreien Umgebung gelagert werden. Cer kann bei der Produktion von Flint-Stoffen für automatische Zündgeräte mit Eisen und anderen Stoffen als Legierungszusatz eingesetzt werden. Die Zugabe von Cer zu einigen Metallegierungen verbessert ihre Hitzebeständigkeit ganz erheblich. Cer kann auch als "Getter" für Edelgase in Vakuumapparaten eingesetzt werden.Pulver - Kleine Partikel in einem grob definierten Größenbereich. Die Materialien, die als Vorlegierungen bezeichnet sind, sind keine echten Legierungen; Sie werden durch das Sintern einer Pulvermischung aus Komponentmetallen hergestellt, um per Diffusion eine Legierung zu erzeugen. Der daraus entstehende Kuchen wird so gemahlen und gesiebt, daß man den gewünschten Teilchengrößenbereich bekommt. Wenn nicht anders vermerkt, sind die angegebenen Partikelgrößen nur als Richtwerte zu verstehen. Wir garantieren keine bestimmte Teilchengrößenverteilung zwischen den genannten minimalen und maximalen Größen bzw. keine spezifische Partikelform.