1839 in Stockholm von C.G. Mosander entdeckt.
Lanthan ist ein weiches, verformbares weißes Metall, das an der Luft rasch oxidiert. Es ist das reaktivste Element der Lanthaniden-Gruppe. Durch seine Reaktion mit Wasser entsteht Wasserstoffgas. Lanthan kommt in der Erdkruste mit einer Häufigkeit von 32 ppm vor.
Bei sehr niedrigen Temperaturen ist Lanthan ein supraleitfähiges Metall (bei 6 K). Es wird bei der Produktion spezieller Güteklassen optischer Gläser eingesetzt, die über spezifische lichtbrechende Eigenschaften verfügen. Lanthan wird ebenfalls in Feuersteinen verwendet, und La3+ wird als biologischer Tracer für Ca2+ eingesetzt. Die radioaktiven Isotopen des Lanthans sind in Bezug auf ihre Verwendbarkeit in der Krebsbehandlung erforscht worden.
|